Norwegen Tipps

Eiksundtunnel in Norwegen

Im europäischen Skandinavien, an Norwegens Westküste, befindet sich der zweittiefste Straßentunnel der Welt, der Eiksundtunnel. Der Eiksundtunnel gehört zur sogenannten Eiksundverbindung, der die Inselgemeinden Hareid, Ulstein, Sande und Herøy mit dem Festland verbindet. Diese befinden sich in der Nähe des Geirangerfjordes oberhalb des Jostedalsbren Nationalpark.

Eiksundtunnel als zweittiefster Straßentunnel der Welt

Der Eiksundtunnel, im norwegischen Eiksundtunnelen genannt, geht über eine Länge von 7765m 2-streifig und besitzt eine Tiefe von 287m u.NN. Somit war er nicht nur in Norwegen, sondern weltweit bis zum Bau des Ryfast Tunnel (ebenfalls ins Norwegen) 2019 der tiefste Straßentunnel der Welt. Im Tunnel beträgt die stärkste Steigung 9,6%. Auf dem Festland beginnt der Tunnel im Ort Fylke Møre og Romsdal. Durch Bohrung und Sprengung entstand der Tunnel im Felsen. weiterlesen

Westnorwegen

Trollkirche (Trollkyrka) in Eide in Norwegen

Norwegen ist bekannt für seine Naturschönheiten. Neben Wasserfällen und Fjorden hat das Land noch weitere beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine davon ist die Trollkirche (auch Trollkirka oder Trollkyrkja), ein Höhlensystem, welches in der Kommune Fræna zwischen den Orten Molde und Eide liegt.

Trollkirche (Trollkyrka) in Eide in Norwegen

Trollkirche (Trollkyrka) in Eide in Norwegen Von Frode Inge Helland – Eigenes Werk, CC BY 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2557787

Unterirdische Becken und Wasserfälle machen die Höhle, die aus drei Grotten besteht, zu einem besonderen Naturerlebnis. Erreichbar ist die Sehenswürdigkeit über die RV64. Vom dort gelegenen Parkplatz ist der Weg zur etwa 500 Meter hohen Höhle gut ausgeschildert und eignet sich gut zum Wandern. Der etwas anstrengende, aber nicht allzu lange Aufstieg wird dabei gern in Kauf genommen und mit einem spektakulären Anblick belohnt.

Die Natur selbst erschuf die außergewöhnliche Höhle mit der Kraft des Wassers. In mehreren Millionen Jahren wurde Kalk durch Schmelzwasser immer weiter ausgewaschen und formte sich zunächst zu vier Grotten, wovon heute nur noch drei vorhanden sind. Die vierte brach vor etwa 100 Jahren in sich zusammen. weiterlesen

Norwegen Tipps

Einreisebestimmungen für Norwegen 2021: Strenge Regeln für den Ferienhausurlaub

In Zeiten der Coronakrise haben sich für Norwegen die Einreisebestimmungen erheblich verändert. Im Prinzip ist ein Ferienhausurlaub kaum zu realisieren. Da Deutschland in Norwegen als Risikogebiet geführt wird, müssen zahlreiche Auflagen wie ein negativer Covid-19-PCR-Test und 10 Tage in Quarantäne erfüllt werden.

Norwegen Einreise

Norwegen Einreise

Bislang war Norwegen ein äußerst beliebtes Reiseziel für Ferienhausurlauber. Eine kleine beschauliche Hütte in den Bergen, ein Ferienhaus auf den Lofoten zum Angeln oder ein Häuschen mit dem Blick auf einen der zahlreichen Fjorde ist für viele Menschen ein Urlaubstraum. 2021 wird man sehen müssen, ob sich dieser Traum wirklich erfüllen lässt. weiterlesen

Norwegen Tipps

Ferienhausurlaub 2020 in Norwegen: Grenzöffnung frühestens ab 20. August nach der Corona-Krise

Norwegen hat sehr umfassend und streng auf die Coronakrise reagiert und seine Außengrenzen seit dem 14. März abschottet. Laut einer Aussage von Regierungschefin Erna Solberg wird die Grenzen wohl erst wieder ab dem 20. August 2020 geöffnet werden. Ein Ferienhausurlaub in Norwegen scheint somit erst ab diesem Datum möglich zu sein.

Ferienhaus in Norwegen

Ferienhaus in Norwegen

Norwegen ist eines der liebsten Reiseziele für die Skandinavienliebhaber. Die endlosen Fjorde und die aufregende Landschaft locken jedes Jahr unzählige Urlauber in den Norden. Die Übernachtung in einem Ferienhaus scheint dabei eine klassische Variante zu sein. Es dient als Ausgangspunkt für Wanderungen, Ausflüge oder Angelfahrten. weiterlesen

Nordnorwegen

Ferienhaus auf den Lofoten mit Boot mieten

Die Lofoten gehören mit Sicherheit zu den schönsten Reisezielen in Norwegen. Ein Ferienhaus mit Boot zu mieten, ist insbesondere für Angelfans die Erfüllung eines Traumes. Direkt mit Blick aufs Meer in das Abenteuer zu starten, erscheint vielen Norwegenreisenden äußerst reizvoll. Die Auswahl an perfekt gelegenen Ferienhäusern auf den Lofoten ist angesichts der Größe der Inselgruppe überraschend groß.

Anreise auf die Lofoten

Ferienhaus auf den Lofoten

Ferienhaus auf den Lofoten

Die Anreise auf die Lofoten, bei denen es sich schließlich um eine Inselgruppe handelt, ist die größte Herausforderung für einen unvergesslichen Urlaub. Von Deutschland aus gibt es Flugverbindungen nach Oslo und im Anschluss nach Bodø. Von dortaus gelangt Reisende wiederum nach Leknes oder Svolvær. Der Einfachheit halber wäre die Fahrt mit dem Auto praktischer, auch wenn zuvor eine Überfahrt mit der Fähre und mehrere hundert Kilometer Autofahrt in Kauf genommen werden muss. Angler sollten sich für diesen Weg entscheiden, auch wenn er sehr beschwerlich ist. weiterlesen

Norwegen Tipps

Microsoft Innovations: Empowering the Mobile Experience

Microsoft is a global technology leader, constantly driving innovation and transforming the digital landscape. With cutting-edge mobile applications and cloud solutions, the company enables users to work, learn, and enjoy entertainment wherever they are.

Innovative Solutions for Business and Personal Use

Products such as Office 365 and the Azure platform have revolutionized the way both businesses and individuals operate. Microsoft’s mobile solutions provide seamless access to essential tools, ensuring productivity and connectivity on the go.

Security and Reliability

Security remains a top priority for Microsoft. Regular updates and advanced protection technologies guarantee that users‘ data stays secure, whether they’re managing business tasks or accessing personal information.

Discover More

Committed to making technology accessible for everyone, Microsoft continues to innovate and grow. To explore the latest developments and learn more about their diverse range of products, visit the official website at Microsoft.

Nordnorwegen

Spitzbergen: Reisen in das abenteuerliche Norwegen

Spitzbergen, das Archipel im Nordantlantik und zu Norwegen gehörig, ist den Menschen sicherlich ein Begriff. Mittlerweile hat sich das Bild über die Inselgruppe deutlich gewandelt und jährlich zieht sie rund 70.000 Besucher in ihren Bann, die noch ursprüngliche Natur und vor allem den Lichtwinter für sich entdecken wollen.

Spitzbergen in Norwegen

Spitzbergen in Norwegen

Spitzbergen galt seit ihrer Entdeckung ein wenig als das Ende der zivilisierten Welt. Die Inselgruppe ganz weit im Norden Europas wurde während ihrer menschlichen Geschichte vor allem aufgrund der zahlreichen Bodenschätze für den Bergbau und ihrer exponierten Lage für Forscher genutzt. Beide „Bewohnergruppen“ sind auch heute noch auf Spitzbergen zu finden, aber seit der Eröffnung des Flughafens in Longyearbyen kommen auch immer mehr Touristen in den kühlen Norden. weiterlesen

Westnorwegen

Kystriksveien 17 in Norwegen: Faszinierende Küstenstraße

Wenn man sich die Zeit für außergewöhnliche Strecken in Norwegen nehmen kann, dann sollte man sich auf den rund 650 Kilometer langen Kystriksveien (Küstenstraße Fv17) begeben. Beginnend in Steinkjer bis hoch hinauf in den Norden bei Bodø führt diese einzigartige Straße mit zahlreichen sehenswerten Orten, Inseln und natürlich kleinen Geschichten am Rande.

Kystriksveien

Kystriksveien

Norwegen ist bekannt für seine einzigartige Naturlandschaft, die man einfach für sich entdecken muss. Das Land hat einfach so viele unterschiedliche Facetten zu bieten, dass man für sich das Beste finden muss. Empfehlenswert ist eine Fahrt auf dem Kystriksveien, um möglichst viele Schönheiten Norwegens zu sehen. Ausgehend in Steinkjer, wenige Kilometer nördlich von Trondheim, führt einem die einzigartige Küstenstraße zunächst noch etwas durch das Landesinnere, um sich allmählich immer mehr der Küste zu näher und diese dann bis Bodø zu begleiten. Rund 650 Kilometer sind dabei zu bewältigen, zahlreiche Tunnel zu durchqueren und Fähren zu nutzen – aber am Ende steht eine unvergleichliche Reise. weiterlesen

Norwegen Tipps

Feiertage in Norwegen mit Weihnachten und Ostern

Für einen Urlaub in Norwegen sind auch das Wissen um die Feiertage wichtig, denn gerade bei Einkäufen und beim Besichtigen von Sehenswürdigkeiten spielt dies eine entscheidende Rolle. Zumal die Norweger gern ihre Feste feiern und zelebrieren im Kreise ihrer Familien.

Norwegen Idylle

Norwegen Idylle

Bei einem Aufenthalt in Norwegen muss man sich mit den Geflogenheiten der Menschen dort auseinandersetzen. Zeit spielt in Skandinavien eher eine untergeordnete Rolle und deshalb sollte man sich die Hektik aus Deutschland keinesfalls anmerken lassen. Vielmehr scheinen die Menschen in Norwegen in sich zu ruhen und sich Zeit für alles zu nehmen, weshalb es selbst beim Fast Food schon einmal zu längeren Wartezeiten kommen kann. weiterlesen

Norwegen Tipps

Wetter und Klima in Norwegen: Welche Jahreszeit lohnt sich?

Entgegen der Annahmen vieler Reisender ist das Klima beziehungsweise das Wetter in Norwegen durchaus angenehm. Zwar befindet man sich auf einer Höhe mit Grönland oder Alaska, aber dank des Golfstroms sind die Küsten eisfrei und Passatwinder vom amerikanischen Festland sorgen für ungewohnt warme Temperaturen in diesem außergewöhnlichen skandinavischen Land.

Ferienhaus in Norwegen

Ferienhaus in Norwegen

Auf der Suche nach einem passenden Reiseziel haben sich bislang viele Menschen vor einem Urlaub in Norwegen gescheut, weil das raue Klima für ein unangenehmes Verhältnisse sorgen würde. Allerdings wird dies dem Wetter in Norwegen keinesfalls gerecht, denn vielerorts (gerade in den Küsten) muss man selbst im Winter auf Schnee verzichten. Das warme Wasser des Golfstroms sorgen selbst in der kalten Jahreszeit für eisfreie Küsten, das natürlich ein klarer Vorteil für die Schifffahrt in Norwegen ist.

Wichtig ist dabei natürlich, dass Norwegen ein relativ großes Land und man deutlich Unterschiede bezüglich der Lage machen. Oslo und viele Küstenstädte im Süden beliebte Urlaubsziele im Sommer, da hier ähnliche klimatische Bedingungen wie in Mitteleuropa vorherrschend sind. Je weiter man jedoch in Richtung Norden kommt, desto mehr muss man zumindest bei der Temperatur Abstriche machen. weiterlesen