Westnorwegen

Olden in Norwegen: Sehenswürdigkeiten im beliebten Kreuzfahrthafen

Olden in Norwegen ist ein eher beschaulicher Ort, der aber dank der Kreuzfahrten vielen Menschen bekannt ist. Der kleine Hafen am Innvikfjord ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge in das Umland. Insbesondere der Briksdal-Gletscher und das Oldedalen sind beliebte Wanderziele. Im Ort selbst gibt es zwei wunderschöne Kirchen aus den vergangenen Jahrhunderten zu bewundern.

Olden am Innvikfjord

Olden am Innvikfjord

Tromsø, Ålesund und Bergen sind klassische Ziele von Kreuzfahrten entlang der norwegischen Fjorde, schließlich sind die Städte weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und haben allerlei kulturelle Highlights zu bieten. Auf den Fahrten dorthin ist Olden oftmals ein beliebter Anlaufpunkt für die Schiffe, die zuvor den schönen Innvikfjord durchqueren. Ähnlich wie beim Geirangerfjord endet die Fahrt in einem beschaulichen Ort, der allerdings auf viele Reisenden den besonderen Zauber Norwegens ausübt – Olden.

Olden in Norwegen: Sehenswürdigkeiten im beliebten Kreuzfahrthafen

Umgeben von einer beeindruckenden Fjordlandschaft schmiegt sich Olden an die Hänge, die bunten Holzhäuser verteilen sich über eine große Fläche und irgendwie hat man den Eindruck, dass man hier auf jeden Fall seine Ruhe findet – wenn nicht gerade ein Kreuzfahrtschiff anlegt. Der Hafen von Olden ist Ausgangspunkt für Ausflüge in das Hinterland. Der Briksdal-Gletscher im Nationalpark Jostedalsbreen befindet sich rund 20 km vom Olden entfernt, wohin die meisten Besucher mit dem Bus gelangen. Fast am Fuße des aus 1.200 Meter abfallenden Gletschers ist ein Fjällgasthof der Ausgangspunkt für einen Schotterweg, der wiederum direkt zum Briksdal-Gletscher führt. Auf der Fahrt oder einer Wanderung lohnt sich der Blick ins Oldedalen. Dies scheint ein Wunderwerk der Natur zu sein mit seinen Flüssen, Wiesen und kleinen Wasserfällen.

Olden mit zwei wunderschönen Kirchen

Neben der kleinen Touristeninformation lohnt sich auch das Schlendern durch Olden selbst, denn hier konnte zwei schöne Kirchen aus den vergangenen Jahrhunderten erhalten werden. Die „alte“ alte Kirche stammt aus dem Jahr 1759 und die „neue“ alte Kirche von 1934. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Wer nicht mit einem Schiff unterwegs ist, dem ist Olden vor allem aufgrund seiner idyllischen Lage ans Herz gelegt.

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply